
Fernsehen im Kopf – mit mindTV®
mindTV® ist eine besonders wirkungsvolle Visualisierungsmethode, mit der belastende Gefühle wie Angst, Wut, Trauer oder Frust gezielt aufgelöst werden können.
Wie funktioniert mindTV®?
Unsere Vorstellungskraft ist unglaublich stark – und genau diese Kraft nutzen wir. Denn unser Gehirn denkt ständig in Bildern.
Mit mindTV® machen wir innere Gefühle sichtbar, greifbar und veränderbar.
Was passiert bei einer
mindTV® Sitzung?
Hinter jedem Problem – sei es im Alltag, in der Schule, mit Freunden oder in der Familie – steckt meist ein unangenehmes Gefühl.
Dieses Gefühl wird im Körper aufgespürt und in ein farbiges Objekt verwandelt. So wird es sichtbar. Dann gehen wir im inneren "Film des Lebens" zurück zu dem Moment, in dem dieses Gefühl entstanden ist. Dort lösen wir es auf – dauerhaft – und ersetzen es durch ein positives Gefühl.
Wir arbeiten dabei tiefgründig, aber kindgerecht und leicht verständlich.
mindTV® verändert nicht die Realität – aber es hilft, mit ihr anders umzugehen.
Angst, Trauer, Wut – sie gehören zum Leben dazu. Und sie haben ihren Sinn.
Doch wenn diese Gefühle uns lähmen, traurig machen oder unsere Entwicklung behindern, dann ist es Zeit, etwas zu verändern.
Für wen ist mindTV® geeignet?
Ablauf
Diese Methode richtet sich an:
Kinder ab ca. 5 Jahren
Jugendliche
Erwachsene
Wichtig ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Die Sitzungen leben vom Mitmachen, von Neugier und der Offenheit für Veränderung.
Vorgespräch und Anamnese.
Je nach Thema reichen meist 1–3 Sitzungen aus. Die Termine finden in Abständen von 2–4 Wochen statt und dauern ca. 1 Stunde.
Kinder (5–12 Jahre)
Ein Teil des Vorgesprächs erfolgt vorab telefonisch oder per Video mit einem oder beiden Elternteilen – ohne das Kind.
Die Sitzung mit dem Kind findet in der Praxis statt und dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden.
In der Regel arbeitet das Kind ohne anwesende Eltern. Nach der Sitzung werden die wichtigsten Erkenntnisse mit einem Elternteil besprochen.
Jugendliche (13–17 Jahre)
Je nach Thema findet das Vorgespräch entweder getrennt von oder gemeinsam mit dem Jugendlichen statt.
Die Sitzung in der Praxis dauert ca. 1 bis 2,5 Stunden. Die Arbeit erfolgt ohne anwesende Eltern. Im Anschluss werden die Ergebnisse mit einem Elternteil besprochen.
Erwachsene
Dauer der Erstsitzung: ca. 2 bis 2,5 Stunden, inkl. Vorgespräch und Anamnese.
Folgesitzungen: Auch hier reichen meist 1–3 Sitzungen. Weitere Termine finden alle 2–4 Wochen statt und dauern etwa 1 Stunde.
Warum Kinder mindTV® lieben:
Einsatzbereiche
Kinder und Jugendliche sind begeistert von mindTV® – es fühlt sich an wie ein Abenteuer im eigenen Kopf:
Mit Fantasie, inneren Bildern und einem sicheren Rahmen können Kinder mit Leichtigkeit Zugang zu ihren Gefühlen finden – und sie positiv verwandeln.
Aggressivität
Allergien (Pollen/Gräser, Lebensmittel, etc.)
Alpträume
Ängste und Phobien aller Art
Aufkratzen oder Ritzen
Bettnässen
Blockaden
Geringes Selbstwertgefühl
Innerliche Unruhe
Leistungssteigerung Sport
Minderwertigkeitsgefühle
Nägel kauen
Nervöse Ticks
Schlafstörung
Schüchternheit
Schuldruck
Sozialkompetenz
Stottern
Suchtprobleme
Trennung (Eltern, Umfeld, Schule, Wohnort)
Zähneknirschen
Zwänge
Neugierig geworden?
Dann schau dir jetzt das Video an und erfahre, wie mindTV® auch deinem Kind
oder dir selbst helfen kann.